home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 28
/
Aminet 28 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Dec 1998].iso
/
Aminet
/
util
/
boot
/
ShowAmiga96.lha
/
ShowAmiga96.readme
< prev
Wrap
Text File
|
1998-09-02
|
2KB
|
65 lines
Short: fast bootpic-viewer for Picasso96
Author: hmueller@online.de (Heiko Mueller)
Uploader: hmueller@online.de (Heiko Mueller)
Type: util/boot
Requires: OS3.0, gfx/board/Picasso96.lha (V1.40)
Version: 2.1 (29.08.1998)
Status: AFD-Mailware
This bootpic-viewer takes full advantage of the Picasso96-
gfx-board-software-features. Unlike the others, this viewer
saves the pictures as raw-data and can load them directly
into the Picasso-bitmap.
Another important feature is that the screen only exists in
gfx-board memory. So during boot no extra amiga memory is used
and fragmentation is minimized.
New in V2.1
- now SA96 works with DOpus!!! (sorry, it was my fault)
- removed some minor bugs and many enforcer hits in the prefs program
- spanisch catalog (thanks to Juan Carlos Marcos Rodriguez)
- now works with MCP´s PopPubScreen function
New in V2.0
- MUI based prefs program (localized)
- no size/format limitations
- different bootpics possible (random selection)
- fader/wipes modules
- new close condition (pixelcolor)
- earlier start in startup-sequence
- and much much more...
Dieser Bootbild-Anzeiger nutzt die Funktionen der Picasso96
Grafikkarten-Software. Im Gegensatz zu anderen Anzeigern speichert
ShowAmiga96 die Bilder als Rohdaten, wodurch sie direkt in die
Picasso-Bitmap geladen werden können.
Eine weitere Besonderheit ist, daß die Bilddaten nur im Grafik-
kartenspeicher existieren. So wird während des Bootvorgangs
nicht unnötig Amiga-Speicher verschwendet und die Fragmentierung
minimiert.
Neu in V2.1
- SA96 funktioniert nun auch mit DOpus!!! (sorry, mein Fehler)
- kleinere Fehler und viele Enforcer-Hits im Prefs-Programm beseitigt
- spanischer Katalog (Danke an Juan Carlos Marcos Rodriguez)
- arbeitet nun mit MCP´s PopPubScreen-Funktion zusammen
Neu in V2.0:
- auf MUI basierendes Prefs-Programm
- Bootbildgröße/-format nicht mehr eingeschränkt
- mehrere Bootbilder möglich (zufällige Auswahl)
- Ein-/Überblendmodule
- neue Schließbedingung (Pixelfarbe)
- früherer Start in Startup-Sequence
- und viel viel mehr...